← Zurück zur Suchfunktion
3 Treffer für "Digitalisierung im Chemieunterricht"
Prof. Dr. Stefan Müller (Professor)
- Universität Koblenz-Landau
- smueller@uni-koblenz.de
- +49 261 2872267
- https://www.uni-koblenz.de/de/mathematik-naturwissenschaften/ifin/abt_chemie/personen/personenverzeichnis/stefan-mueller-fb3
- Nature of Science, Digitalisierung im Chemieunterricht, Lehr-Lernforschung, Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE, Ganzheitliche MINT-Bildung
- Forschungsinteressen: Einige Projekte der Arbeitsgruppe:- Resistente Mythen über die naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung: Untersuchung der Ursprünge und Entwicklung von Fördermöglichkeiten für die Chemielehrer*innenbildung und den Chemieunterricht. - e-lement
Sandra Pia Harmer (Doktorandin)
- Universität Wien
- sandra.pia.harmer@univie.ac.at
- +43 1 4277 70401
- https://chemiedidaktik.univie.ac.at/
- Fachsprachsensibler Chemieunterricht, Digitalisierung im Chemieunterricht
Dr. Thomas Bell (Abgeordnete Lehrkraft)
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- chemiedidaktik@uni-bonn.de
- +49 228 733168
- https://www.chemie.uni-bonn.de/de/studium-lehre/studiengaenge/medch/fachdidaktik
- Lehr-Lern-Forschung, Entwicklung von zuverlässig reproduzierbaren Schulexperimenten, Entwicklung von anspruchsvollen Lernaufgaben, Digitalisierung im Chemieunterricht
- Forschungsinteressen: Aufgabe der Fachdidaktik Chemie (FDCh) in Bonn ist die Koordination des Studiums im Fach Chemie für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien und Gesamtschulen an unserer Universität. Hierfür bietet die FDCh in den Studiengängen des Bachelor (polyvalent) und des Master of Education verschiedene fachdidaktische Module an.
Darüber hinaus versteht sich die Fachdidaktik Chemie natürlich als Schnittstelle zwischen den Schulen unserer Region und den chemischen Instituten der Universität Bonn.